Kernspintomographische Untersuchungen
1. Kopf
a. Augenhöhle (Orbita)

- Sehnerventzündungen (Opticus neuritis)
- Endokrine Orbitopathie (Morbus Basedow)
- Opticus Meningeom
- Fehlstellungen
b. Hirnschädel


- Abklärung bei Kopfschmerzen (Migräne)
- HirntumorsucheKrampfleiden (Epilepsie)
- Schüttellähmung (Morbus Parkinson)
- Trigeminus Neuralgie
- Facialis Parese
- Hypophysentumor
- Schlaganfall
- Cerebrale Durchblutungsstörungen
- Multiple Sklerose (MS)
- Zustand nach Schädel Hirn Trauma (Commotio, Contusio, Hirnblutungen)
c. Hirngefäße

- Aneurysma
- Angiom
- Gefäßverschluss
d. Nasennebenhöhlen

- Entzündungen
- Karzinome
e. Ober- und Unterkiefer

- Kiefergelenk Veränderungen
f. Innenohr

- Tumor (Akustikus Neurinom)
- Abklärung (Schwindel, Tinnitus, Morbus Meniere)
[Schließen]
2. Halsweichteile
a. Kehlkopf

- Stimmstörungen
- Kehlkopfentzündungen
- Kehlkopfkarzinom
b. Speicheldrüsen

- Karzinom
- Entzündungen
- Zysten
c. Nasen - Mund – Rachenraum

- Karzinom
- Entzündungen
- Lymphknoten
[Schließen]
3. Wirbelsäule
a. Halswirbelsäule

- Fehlstellung
- Tumor
- Entzündungen
- Bandscheibenvorfälle
- Missbildungen
- Nerven-Wurzel-Kompression
- Rückenmarksentzündung
b. Brustwirbelsäule

- Fehlstellung
- Tumorsuche
- Entzündungen
- Bandscheibenvorfall
- Rückenmarkserkrankungen (Myelitis, Syringomyelie)
- WurzeIkompressionen (Intercostalneuralgie)
c. Lendenwirbelsäule

- Tumor
- Entzündungen
- Fehlbildung
- Fehlstellungen
- Bandscheibenvorfälle
- Lumbalgie, Lumboischialgie
- Versteifungen der Wirbelsäule (Morbus Bechterew)
e. Kreuzbein-Steißbein

- Fehlbildungen
- Entzündungen im Ileosacralgelenk
[Schließen]
4. Brustkorb
a. Herz
Führen wir nicht durch, hier empfehlen wir eine spezielle Spiral CT Untersuchung
b. Lunge
Wird von uns nicht durchgeführt, hier empfehlen wir neben einer Durchleuchtung und Röntgen-Thoraxaufnahme eine spezielle Spiral CT Untersuchung
c. Mediastinum

- Kernspintomographisch gute Abklärung der vorderen und hinteren Mediastinum
- Tumorsuche
- Abklärung bei Myasthenie (Thymomsuche)
d. Rippen/Brustkorb

- MR Untersuchung bei spezieller Fragestellung möglich.
- Gute Darstellung von Schlüsselbein und Brustbeine.
e. Brustdrüse (Mammae)
Hier empfehlen wir die Untersuchung in speziellen Zentren
[Schließen]
5. Bauchraum
a. Leber

- Lebertumore
- Leberzysten
- Läsionen
- Hepatitis
- Leberzirrhose
b. Gallenblase, Gallengänge

- Kernspintomographisch gute Darstellung des Hauptgallenganges, sowie des Pankreasganges (MRCP)
c. Milz

- Milzvergrößerung
- Milztumore
- Milzblutungen (Traumafolgen)
d. Bauchspeicheldrüse

- Pankreastumor
- Pankreas Entzündungen
e. Nieren und Nebennieren

- Nierenzysten
- Nierentumoren
- Nierenanomalien
- Nierenbeckenkelch System
- Ableitende Harnwege
[Schließen]
6. Becken
a. Weibliches Becken

- Harnblase
- Gebärmutter
- Eierstöcke
- Enddarmbeurteilung
- Beckenentzündung
- Beckentumor
b. Männliches Becken

- Harnblase
- männliche Geschlechtsorgane
c. Knöchernes Becken
- Tumor, Metastasen
d. Enddarm und Anus


- Analfistel
[Schließen]
7. Gelenke
a. Schultergelenk

- Schultersteife
- Traumafolgen
- Kapselrissbildung
- Schulterverkalkungen
- Rissbildungen in der Bizepssehne
b. Ellbogengelenk

- Traumafolgen (Frakturen)
- Entzündungen
- Tennisellbogen
- Golfellbogen
- Sehnenscheidenentzündungen
c. Handgelenk

- Knochenveränderung (Entzündungen, Traumafolgen, Frakturen)
- Sehnenverletzungen
- Verletzungen im Diskus triangularis
- Handgelenk Arthrose
d. Finger

- Traumafolgen
- Arthrose (Rheuma)
- Streck- und Beugesehnen
e. Hüftgelenke

- Hüftdysplasien
- Entzündungen
- Hüftkopfnekrose
- Impingementsyndrom
- Zustand nach Endoprothese
- Schleimhautentzündungen (Bursitis)
f. Kniegelenke


- Traumafolgen
- Osteochondrose
- Arthrose
- Meniskusschaden
g. Sprunggelenke

- Traumafolgen (Fraktur)
- Arthrose oberes – und unteres Sprunggelenk
- Achillessehnenruptur
- Streck- und Beugesehnenentzündungen
h. Fuß

- Hallux valgus
- Hallux rigidus
- Ermüdungsfraktur (Marschfraktur, Stressfraktur)
- Morton Neuralgie
- Plantarfasziitis
- Fersensporn
[Schließen]
8. Muskulatur
a. lm Bereich der Bauch- und Rückenmuskulatur, sowie der Extremitätenmuskulatur

- Nachweis von Blutungen
- Entzündungen
- Muskelriss
- Sportverletzungen
[Schließen]