MRT Kopf

Ermöglicht die genaue Darstellung von Gehirn, Gefäßen und Nervenstrukturen. Sie ist wichtig bei Kopfschmerzen, Schwindel oder neurologischen Symptomen.
Jetzt Termin buchen

MRT Kopf in Köln

Die MRT Kopf ist die Standarduntersuchung bei neurologischen Beschwerden wie Kopfschmerzen, Schwindel oder Sehstörungen. Sie ermöglicht eine exakte Darstellung von Gehirn, Nervenbahnen und Blutgefäßen.

Wann ist eine MRT des Kopfes sinnvoll?

Die Untersuchung wird eingesetzt bei Schlaganfallverdacht, Tumoren, Entzündungen oder unklaren neurologischen Symptomen. Auch bei chronischen Kopfschmerzen liefert die MRT wichtige Befunde.

Ihre Vorteile in unserer Radiologie in Köln

  • Hochauflösende MRT-Bilder für sichere Diagnosen
  • Erfahrene Radiologen in der neurovaskulären Diagnostik
  • Zeitnahe Termine und kurze Wartezeiten für Privatpatienten

Benötigen Sie einen MRT-Termin bei Ihrem Radiologen in Köln?

Jetzt Termin buchen
No items found.

MRT Kopf in Köln – Präzise Diagnostik im Kernspin Zentrum Köln

Die MRT Kopf ist eine der wichtigsten bildgebenden Untersuchungen in der modernen Radiologie. Im Kernspin Zentrum Köln wird die Magnetresonanztomographie (MRT) eingesetzt, um Gehirn, Nerven, Gefäße und Sinnesorgane hochauflösend und strahlungsfrei darzustellen. Sie ermöglicht eine sichere Diagnose bei Kopfschmerzen, Schwindel, Seh- oder Hörstörungen sowie neurologischen Erkrankungen.

MRT der Augenhöhle (Orbita)

Bei Beschwerden im Bereich der Augen oder Sehstörungen liefert die MRT der Orbita wertvolle Einblicke in die Strukturen von Sehnerv, Augenmuskeln und umliegendem Gewebe.

Sie wird häufig eingesetzt zur Diagnose von Sehnerventzündungen (Opticusneuritis), die oft im Zusammenhang mit Multipler Sklerose auftreten, oder bei endokriner Orbitopathie (Morbus Basedow). Auch Tumoren wie das Opticus-Meningeom oder Fehlstellungen der Augenmuskulatur können mit der MRT präzise beurteilt werden.

MRT des Hirnschädels

Die MRT des Gehirns ist zentral für die neurologische Diagnostik. Im Kernspin Zentrum Köln wird sie zur Abklärung verschiedenster Beschwerden eingesetzt – von häufigen Kopfschmerzen und Migräne bis zu komplexen neurologischen Erkrankungen.

Zu den häufigsten Fragestellungen gehören:

  • Abklärung bei Kopfschmerzen oder Migräne
  • Hirntumorsuche oder Verlaufskontrolle bei bekannten Raumforderungen
  • Krampfleiden (Epilepsie) und andere neurologische Funktionsstörungen
  • Schüttellähmung (Morbus Parkinson)
  • Trigeminusneuralgie oder Fazialisparese bei Nervenschmerzen oder Lähmungen
  • Hypophysentumor und Veränderungen im Bereich der Hirnanhangsdrüse
  • Schlaganfall und Durchblutungsstörungen des Gehirns
  • Multiple Sklerose (MS) – Nachweis und Verlaufskontrolle von Entzündungsherden
  • Zustände nach Schädel-Hirn-Trauma (Commotio, Contusio, Hirnblutung)

Die MRT ermöglicht es, selbst kleinste Veränderungen im Gehirn frühzeitig zu erkennen – ein entscheidender Vorteil für eine gezielte Therapie.

MRT der Hirngefäße

Mit der MRT-Angiographie können im Kernspin Zentrum Köln die Blutgefäße des Gehirns und der Halsregion ohne Kontrastmittelrisiko dargestellt werden. So lassen sich Aneurysmen, Angiome oder ein Gefäßverschluss zuverlässig erkennen. Diese Untersuchung ist insbesondere bei Durchblutungsstörungen, Schlaganfallverdacht oder Kopfschmerzen mit Gefäßbezug von großer Bedeutung.

MRT der Nasennebenhöhlen

Die MRT der Nasennebenhöhlen wird zur Diagnose von Entzündungen, chronischer Sinusitis oder Karzinomen eingesetzt. Sie zeigt die Schleimhäute und knöchernen Strukturen des Gesichtsschädels detailliert und hilft, die Ursache von Druckgefühlen, Kopfschmerzen oder Nasenatmungsproblemen abzuklären.

MRT von Ober- und Unterkiefer

Bei Kiefergelenksbeschwerden oder unklaren Schmerzen im Gesichtsbereich bietet die MRT des Kiefergelenks eine strahlungsfreie Möglichkeit zur Beurteilung der Gelenkstrukturen, Knorpelscheiben und Muskeln. So lassen sich Fehlfunktionen, Entzündungen oder degenerative Veränderungen frühzeitig erkennen.

MRT des Innenohrs

Für die Diagnostik von Hör- und Gleichgewichtsstörungen ist die MRT des Innenohrs unverzichtbar. Im Kernspin Zentrum Köln dient sie zur Abklärung von Schwindel, Tinnitus oder Morbus Menière sowie zum Nachweis von Tumoren wie dem Akustikusneurinom. Durch die hochauflösende Bildgebung lassen sich selbst kleinste Veränderungen im Bereich des Hör- und Gleichgewichtsorgans sichtbar machen.

Vorteile der MRT Kopf im Kernspin Zentrum Köln

  • Hochauflösende MRT-Technik für präzise Diagnosen
  • Strahlungsfreie Untersuchung – schonend und sicher
  • Erfahrene Fachärzte für Neuroradiologie
  • Schnelle Terminvergabe, besonders für Privatpatienten
  • Freundliche Betreuung und ruhige Atmosphäre während der Untersuchung

Die MRT Kopf im Kernspin Zentrum Köln bietet eine umfassende und präzise Diagnostik bei allen neurologischen und sensorischen Fragestellungen. Ob Kopfschmerzen, Schwindel, Sehstörungen oder Verdacht auf Gefäßerkrankungen – die Magnetresonanztomographie liefert klare Antworten für eine sichere und frühzeitige Behandlung.

Benötigen Sie einen MRT-Termin bei Ihrem Radiologen in Köln?

Jetzt Termin buchen

FAQ MRT Kernspin

Häufig gestellte Fragen zu MRT Kernspin im Kernspin Zentrum Köln

Wie bekomme ich einen Termin für ein MRT im Kernspin Zentrum Köln?

Ein Termin kann telefonisch, online oder direkt vor Ort vereinbart werden. Besonders für Privatpatienten und Selbstzahler bietet das Kernspin Zentrum Köln eine unkomplizierte Terminbuchung mit kurzen Wartezeiten.

Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen bei einer MRT im Kernspin Zentrum Köln?

Ein MRT ist sehr sicher. Risiken bestehen nur bei Patienten mit bestimmten Implantaten (z. B. Herzschrittmacher, Cochlea-Implantate). Vor der Untersuchung wird im Kernspin Zentrum Köln stets eine genaue Abklärung durchgeführt.

Welche Kosten entstehen für ein MRT im Kernspin Zentrum Köln?

Für Privatpatienten und Selbstzahler werden die Kosten in der Regel nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) abgerechnet. Die genauen Preise hängen von der Art der Untersuchung ab. Gesetzlich Versicherte sollten vorab mit ihrer Krankenkasse klären, ob eine Kostenübernahme möglich ist.

Kann ich im Kernspin Zentrum Köln ein offenes MRT nutzen?

Das Kernspin Zentrum Köln verfügt über moderne MRT-Geräte mit weiter Öffnung, die den Komfort für Patienten deutlich verbessern. Für Menschen mit Platzangst bieten wir spezielle Lösungen und eine beruhigende Betreuung an.

Ist ein MRT im Kernspin Zentrum Köln für Privatpatienten kurzfristig möglich?

Ja, eine MRT ist völlig schmerzfrei und strahlungsfrei. Patienten liegen während der Untersuchung ruhig im MRT-Gerät, das mit Magnetfeldern arbeitet.

Wie lange dauert ein MRT-Termin in Köln?

Die reine Untersuchung dauert je nach Körperregion zwischen 15 und 30 Minuten. Mit Vorbereitung und Nachgespräch sollten Patienten etwa 45 Minuten für den gesamten Aufenthalt im Kernspin Zentrum Köln einplanen.

Benötige ich für ein MRT im Kernspin Zentrum Köln eine Überweisung?

Gesetzlich Versicherte benötigen in der Regel eine Überweisung von ihrem Hausarzt oder Facharzt. Privatpatienten können oft auch direkt einen Termin im Kernspin Zentrum Köln vereinbaren.

Welche MRT-Untersuchungen bietet das Kernspin Zentrum Köln an?

Im Kernspin Zentrum Köln werden MRT-Untersuchungen für Kopf, Wirbelsäule, Gelenke, Schulter, Bauch, Becken, Muskeln, Hals und Brust durchgeführt. Jede Untersuchung wird individuell auf die Beschwerden des Patienten abgestimmt.

Was ist ein MRT (Kernspin) und wie läuft die Untersuchung im Kernspin Zentrum Köln ab?

Die Magnetresonanztomographie (MT), auch Kernspin genannt, ist ein bildgebendes Verfahren ohne Röntgenstrahlen. Im Kernspin Zentrum Köln werden Patienten in einem modernen MRT-Gerät untersucht, das hochauflösende Bilder von Organen, Gelenken und Gewebe liefert. Die Untersuchung ist schmerzfrei und dauert je nach Fragestellung etwa 20 bis 30 Minuten.